„Talk ohne Talar“
Kurze Video-Botschaften auf dem Osterweg
Station 1: Wer war Jesus?
Station 2: Palmsonntag
Station 3: Abendmahl
Station 4: Fußwaschung
Station 5: Verrat
Station 6: Im Garten
Station 7: Festnahme
Station 8: Notlüge
Station 9: Schuld
Station 10: Ein Kreuz tragen
Station 11: Golgatha
Station 12: Finsternis
Station 13: Auferstehung
Station 14: Der Weg
Station 15: Die Bibel
Station 16: Emmaus
Der Osterweg – ein Erlebnis

So oder so ähnlich klang es vor allem an Karfreitag und Ostersonntag öfter durchs Dorf. Der Osterweg hat an diesen beiden Tagen richtig gebrummt – um es mal salopp zu sagen. Es war einfach schön zu sehen, wie viele Familien, Spaziergänger, Großeltern mit Enkeln und Jugendliche unterwegs waren, um die 16 Stationen zu entdecken.
Was für ein besonderes Osterwochenende! Es gab viel zu sehen, zu hören, zu staunen – und auch viele schöne Begegnungen mit anderen, die auf derselben Tour unterwegs waren. Manchmal blieb man stehen, kam ins Gespräch, teilte Eindrücke: „Hast du gesehen, wie liebevoll die Auferstehungs-Szene vor dem Eingang der katholischen Kirche gestaltet ist?“ – „Die Station mit dem Hahnenschrei ist technisch ein Geniestreich.“ – „Und bei dem beleuchteten Kreuz vor dem Schloss, mit den vielen kleinen Kreuzen darunter, da hab ich Gänsehaut bekommen.“

Ein herzliches Danke an alle, die mitgewirkt haben – beim Bauen, Malen, Schreiben, Tüfteln, beim Aufbau, bei der Technik, auf den Videos, beim Kinderwagen-Schieben und Mutmachen zwischendurch. Es steckt viel Herzblut und Engagement in diesem Weg, das haben alle gespürt.
Und: Ja, wir wünschen uns jetzt schon, dass irgendwann wieder einen Gomaringer Osterweg geben wird. Einige haben sogar schon gefragt: „Kann ich da mithelfen?“ – Da sagen wir: Sehr gerne!

Also: Wer noch mal reinhören will in die Gedanken zu Karfreitag, Ostern und dem, was dazwischen liegt – einfach auf die Links „Talk ohne Talar“ klicken
Weitere Informationen unter: www.osterweg-gomaringen.de und in den Zeitungsartikeln am 16.02.2025:
GEA-2025-04-16
Tagblatt 2025 04 16
Die Stationen wurden gestaltet von den Gomaringer Kirchen, Apis, CVJM, Schlossschule, FES Dußlingen und der ukrainischen Gottesdienstgemeinde.