Männer

Männervesper am 22. September

„Das Neue Testament – jüdisch erklärt. Wie jüdisch sind die Ursprünge des Christentums“. Ein Vortrag von Pfr. Jochen Maurer, am Freitag, 22. September um 19:30 Uhr im Gemeindehaus.

Die Schriften des Neuen Testaments entstanden in einer Zeit und Umwelt, die geprägt war durch die geschichtlichen Entwicklungen im Land Israel im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. Die Briefe des Juden Paulus sind die ältesten schriftlichen Zeugnisse des Christentums. Die Evangelien erzählen das Leben des Juden Jesus aus Nazareth, der von seinen Anhängern als Messias bekannt wird. Und sowohl Paulus als auch die Evangelisten bezeugen ihn mit Hilfe der jüdischen Schrift – als Gesandten des Gottes Israels.

Der Vortrag gibt den Teilnehmenden einen Überblick über die Geschichte des Neuen Testaments im Zusammenhang der jüdischen Geschichte dieser Zeit. Wir schauen auf den Juden Jesus und auf elementare Aussagen zu seiner Bedeutung für die Gemeinschaft, die sich auf ihn berief und beruft. So werden vielfältige Verbindungen sichtbar, die unsere christliche Tradition mit der jüdischen verknüpft.

Pfarrer Jochen Maurer ist Beauftragter unserer Kirche für das Gespräch zwischen Juden und Christen und Geschäftsführer der Arbeitsgruppe „Wege zum Verständnis des Judentums im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Württemberg“. Er steht im Anschluss für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung.

Hier gehts zum Flyer

Comments (0)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *