Typisch pietistisch
Was ist typisch pietistisch? „Die Kehrwoche!“ sagen viele. „Und Sparsamkeit, Pünktlichkeit und Fleiß!“.
Schlecht ist das alles zwar nicht – aber „typisch pietistisch“ ist etwas anderes: Nämlich, wenn Mitglieder der Kirchengemeinde die „pietas“ pflegen, die Frömmigkeit. D.h., dass sie über den Gottesdienst hinaus zusammenkommen, um miteinander in die Bibel hinein zu sehen und heraus zu finden, was deren Aussagen für den aktuellen Alltag bedeuten.
Seit gut 250 Jahren gehören pietistische Gemeinschaften zur Evangelischen Kirche in Württemberg.
Die Apis – evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg
Diese Gemeinschaftsstunde wird in der Regel durch zwei Referenten gestaltet, deren Namen jeweils im
Gemeindeboten erscheinen.
sonntags 19 – 20 Uhr im Haus der Apis.
Jährlich werden im Februar / März Bezirks-Frauenbibeltage veranstaltet.
Darüber hinaus bieten die APIs Instrumentalunterricht in einer Gemeindemusikschule, aktuell mit Klassen für Gitarre und Cajon.
Weitere Informationen finden Sie hier
Die Apis sind zugleich Mitveranstalter der Kinderstunde (Rubrik „Jugendarbeit“) und Gastgeber der TeenChurch (siehe unter der Rubrik „Ergänzende Gottesdienste“).